- Verkehr
- Ver·ke̲hr der; -(e)s; nur Sg; 1 die Bewegung besonders der Fahrzeuge auf den Straßen <flüssiger, zähflüssiger, stockender Verkehr; es herrscht starker, reger, wenig Verkehr; der Verkehr bricht zusammen, kommt zum Erliegen; eine Straße für den Verkehr freigeben, sperren>: Ein Polizist regelt den Verkehr|| K-: Verkehrsampel, Verkehrsbehinderung, Verkehrsdichte, Verkehrsdurchsage, Verkehrsfluss, Verkehrsfunk, Verkehrshindernis, Verkehrsknotenpunkt, Verkehrslärm, Verkehrsmeldung, Verkehrsminister, Verkehrsministerium, Verkehrsstau, Verkehrsstockung, Verkehrsstörung, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsunfall, Verkehrsunterricht|| -K: Flugverkehr, Schienenverkehr, Stadtverkehr, Straßenverkehr2 der Kontakt und die Beziehungen, die man zu jemandem hat <den Verkehr mit jemandem abbrechen, wieder aufnehmen>3 Kurzw ↑Geschlechtsverkehr <mit jemandem Verkehr haben>4 etwas aus dem Verkehr ziehen nicht mehr erlauben, dass etwas weiter verwendet wird: alte Geldscheine aus dem Verkehr ziehen5 jemanden aus dem Verkehr ziehen gespr hum; jemanden auf einem Gebiet nicht mehr aktiv sein lassen (meist weil er zu viel Schaden angerichtet hat)
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.